Das Autohaus mit Familientradition in Delmenhorst!
Walter Koprowitz (genannt „WAKO“) war ein Urgestein der Delmenhorster Unternehmerschaft. Mit viel Tatendrang und immer einem Scherz auf den Lippen gründete er am 2. Juni 1952 seinen Familienbetrieb. Schnell wussten seine Kunden sein Fachwissen zu schätzen und nannten ihn den „Käferdoktor“. Seine Ehefrau Elfriede unterstützte Walter Koprowitz beim Aufbau und der Weiterentwicklung ihrer Firma. Die einzige Tochter der Beiden, Karin, heiratete den Kraftfahrzeugmeister Klaus Nitzsche und führte mit ihm viele Jahre die Geschicke des Autohauses fort. Das Firmengelände an der Seestraße wurde Stück für Stück bebaut und erweitert.
Im heutigen Unternehmen arbeiten noch Mitarbeiter bereits seit über 30 Jahren. Man kann sagen, das Autohaus WAKO ist „immer in Bewegung“. Ständige Modernisierungen und Schulungen aller Mitarbeiter sind im Unternehmen selbstverständlich. Das Team des Traditionsautohauses besteht zurzeit aus 16 Mitarbeitern. Die Fachwerkstatt des Betriebes hat das Fachwissen über fast alle Marken. Auch bieten wir Sachverständigen Gutachten an.
Dass ein Betrieb 73 Jahre lang in der Hand einer Familie geblieben ist, ist heute sicher keine Selbstverständlichkeit mehr. So wäre Walter Koprowitz - der über 90 Jahre alt wurde - heute noch stolz auf sein Werk und das seiner Kinder, Enkel und Urenkel!
Seit April 2025 ist die ehemalige „NISSAN Halle“ an die Bäckerei Müller und Egerer verpachtet. Dieses traditionelle Unternehmen passt perfekt zu uns. Wir versprechen uns eine Aufwertung des Stadtteils durch die Eröffnung eines großen Cafés. Die Kunden des Autohauses, sowie natürlich alle Delmenhorster, können in Zukunft davon profitieren.
Das Wohl der Kunden steht für das WAKO-Team im Vordergrund!
Das Autohaus mit Familientradition in Delmenhorst!
Walter Koprowitz (genannt „WAKO“) war ein Urgestein der Delmenhorster Unternehmerschaft. Mit viel Tatendrang und immer einem Scherz auf den Lippen gründete er am 2. Juni 1952 seinen Familienbetrieb. Schnell wussten seine Kunden sein Fachwissen zu schätzen und nannten ihn den „Käferdoktor“. Seine Ehefrau Elfriede unterstützte Walter Koprowitz beim Aufbau und der Weiterentwicklung ihrer Firma. Die einzige Tochter der Beiden, Karin, heiratete den Kraftfahrzeugmeister Klaus Nitzsche und führte mit ihm viele Jahre die Geschicke des Autohauses fort. Das Firmengelände an der Seestraße wurde Stück für Stück bebaut und erweitert.
Im heutigen Unternehmen arbeiten noch Mitarbeiter bereits seit über 30 Jahren. Man kann sagen, das Autohaus WAKO ist „immer in Bewegung“. Ständige Modernisierungen und Schulungen aller Mitarbeiter sind im Unternehmen selbstverständlich. Das Team des Traditionsautohauses besteht zurzeit aus 16 Mitarbeitern. Die Fachwerkstatt des Betriebes hat das Fachwissen über fast alle Marken. Auch bieten wir Sachverständigen Gutachten an.
Dass ein Betrieb 73 Jahre lang in der Hand einer Familie geblieben ist, ist heute sicher keine Selbstverständlichkeit mehr. So wäre Walter Koprowitz - der über 90 Jahre alt wurde - heute noch stolz auf sein Werk und das seiner Kinder, Enkel und Urenkel!
Seit April 2025 ist die ehemalige „NISSAN Halle“ an die Bäckerei Müller und Egerer verpachtet. Dieses traditionelle Unternehmen passt perfekt zu uns. Wir versprechen uns eine Aufwertung des Stadtteils durch die Eröffnung eines großen Cafés. Die Kunden des Autohauses, sowie natürlich alle Delmenhorster, können in Zukunft davon profitieren.
Das Wohl der Kunden steht für das WAKO-Team im Vordergrund!